Zusammenarbeit mit der Region Mittelböhmen
Bereits 2002 wurden die ersten Kontakte zwischen dem Landtag Rheinland-Pfalz und der Region Mittelböhmen in der Tschechischen Republik geknüpft.
© Středočeská centrála cestovního ruchu
Die Burg Karlstein ist eine der meistbesuchten Burgen Tschechiens.
Chronologie
Ein Jahr vor der Erweiterung der Europäischen Union um 10 neue Mitgliedsstaaten, darunter auch Polen und Tschechien, kam es zur Unterzeichnung einer bis heute einzigartigen gemeinsamen Erklärung der vier Regionalpartner Rheinland-Pfalz, Burgund, Mittelböhmen und Oppeln am 21. Mai 2003. Sie bleibt bis heute bestehen und fördert u.a. den Jugendaustausch zwischen den Regionen, den Ausbau kommunaler Partnerschaften und den Meinungs- und Erfahrungsaustausch auf politischer Ebene.
Aktivitäten in der Region
© Středočeská centrála cestovního ruchu
Mělník liegt 30 km nördlich von Prag am Zusammenfluss der Moldau und Elbe. Die malerische Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten – von der historischen Altstadt mit dem Schloss Mělník, über das Prager Tor aus dem 15. Jahrhundert bis hin zum barocken Rathaus aus dem Jahr 1398. Berühmt ist die Stadt zudem als Weinbauzentrum in Mittelböhmen.
© Blanka Musílková, Středočeský kraj
Dom der heiligen Barbara.
Kutná Hora ist eine historische Stadt in Mittelböhmen, die im Mittelalter durch den Silberbergbau zu großem Reichtum gelangte und einst mit Prag um politische Bedeutung konkurrierte. Ihr historisches Stadtzentrum mit dem Dom der heiligen Barbara und der Maria-Himmelfahrt-Kirche im Stadtteil Sedlec befindet sich seit 1995 in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zudem ist Kutná Hora seit dem 26.05.2012 die Partnerstadt von Bingen am Rhein.
© Středočeská centrála cestovního ruchu
Flussschleife der Moldau.
Die Solenická podkova ist eine beeindruckende Flussschleife der Moldau, nahe dem Dorf Solenice, und bedeutet übersetzt „das Hufeisen von Solenice“. Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln bietet sie eine besondere Aussicht, die man von den zahlreichen Aussichtspunkten in dieser Region genießen kann.
Kontakt
Dr. Christina Hof
Telefon 06131 208-2508
E-Mail Dr. Christina Hof
Janina Rassadin
Telefon 06131 208-2250
E-Mail Janina Rassadin
Steckbrief Mittelböhmen
Einwohnerzahl: 1.439.391 (Stand: 2023)
Fläche: 11.014 km²
Größte Stadt der Region: Kladno
Größter Arbeitgeber der Region: Škoda Werk